Steuern in Vermögen wandeln
Wir verwandeln ihre Steuerlast in nachhaltiges und planbares Vermögen.
Auch rückwirkend und ohne Eigenkapital.

Weniger Steuern zahlen und gleichzeitig eigenes Vermögen aufbauen
Für Top-Verdiener ist eine effektive Steueroptimierung unerlässlich, um Vermögen aufzubauen und finanzielle Stabilität zu erreichen. Diese Investitionsmöglichkeit bietet eine einzigartige Chance, an der Spitze des ökologischen Wandels zu stehen und gleichzeitig von staatlichen Anreizen und steuerlichen Vorteilen zu profitieren, während Sie eine kontinuierliche Einkommensquelle entwickeln.
Steuern zurückfordern
Durch gezielte Nutzung steuerlicher Instrumente wie den Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Sie bereits vor der Anschaffung einer Photovoltaikanlage bis zu 50 % der Investitionskosten steuerlich geltend machen. Ergänzend sorgen Sonderabschreibungen dafür, dass im ersten Jahr bis zu 60–70 % der Kosten abgeschrieben werden können
Steuern Sparen
Durch den Einsatz von Sonderabschreibungen und weiteren steuerlichen Vorteilen senken Sie Ihr zu versteuerndes Einkommen. So reduzieren Sie Ihre Steuerlast erheblich und schaffen zusätzliches Kapital für Ihre Projekte.
Photovoltaik Investments
Investieren Sie in nachhaltige Photovoltaik-Anlagen, die nicht nur grüne Energie erzeugen, sondern auch stabile, planbare Renditen bieten. Profitieren Sie von staatlichen Förderungen und steuerlichen Anreizen, die Ihr Investment zusätzlich absichern.
Vermögensaufbau
Verwandeln Sie Steuerersparnisse in langfristig wachsendes Eigenkapital. Mit Photovoltaik-Anlagen schaffen Sie eine solide Basis für den Vermögensaufbau – nachhaltig, zukunftssicher und unabhängig von steigenden Strompreisen.
Steuern reduzieren
Photovoltaik Investments
Immobilien Investments
Finanzberatung
Durch Steuererstattungen Vermögen aufbauen
Sind Sie daran interessiert, Ihre Steuerzahlungen zu reduzieren und gleichzeitig den Grundstein für den Aufbau Ihres eigenen Vermögens zu legen?
Steuern
Starten Sie mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB), um geplante Investitionen steuerlich vorab geltend zu machen. Gemeinsam ermitteln wir Ihr Potenzial zur Steuerersparnis und setzen den IAB korrekt um. So erhalten Sie frühzeitig eine Rückerstattung vom Finanzamt.
Steuern zurückfordern durch den IAB
Abschreibung
Nach der Investition in eine Photovoltaikanlage nutzen Sie die Sonderabschreibung (AfA), um Ihre Steuerlast weiter zu reduzieren. Wir begleiten Sie dabei, die Abschreibungen optimal zu nutzen. So senken Sie Ihre Steuerzahlungen direkt im Anschaffungsjahr erheblich.
Sonder-Afa geltend machen
Investments
Die erhaltene Steuerrückerstattung setzen Sie gezielt in rentable Photovoltaik-Projekte ein. Wir zeigen Ihnen passende Investitionsmöglichkeiten mit stabilen Erträgen. So arbeitet Ihr zurückgeholtes Kapital für Sie weiter.
Rückerstattung in PV Projekte investieren
Vermögen
Nach der Inbetriebnahme Ihrer PV-Anlage profitieren Sie von regelmäßigen Einnahmen durch Einspeisevergütungen oder Eigenverbrauch. Ihr Investment generiert langfristig passives Einkommen. So bauen Sie nachhaltig Vermögen auf – ohne zusätzlichen Aufwand.
Passives Einkommen
Wieviel Steuern kann ich sparen?
Machen Sie den Steuer-Check! In weniger als 3 Minuten herausfinden, wieviel Steuern sie zurückfordern können!

Als Topverdiener die Steuerlast senken
Mit unserem einzigartigen Kombi-Produkt aus Photovoltaik und Immobilien können wir Ihre Abgaben in Vermögen umwandeln. Und Sie selbst müssen fast nichts tun.
Ein Expertenteam an Ihrer Seite
Unsere Kombination aus Expertise und Empathie macht uns einzigartig. Während wir in der Planung kreativ und visionär sind, setzen wir Projekte mit pragmatischem Handeln um.
Jahrzehntelanges Know-How
Vollumfassende Beratung
Steuerberatung & Optimierung
Umsetzung mit wenig eigenem Aufwand
Transparenter Prozess
Individuelle Lösungen

Rückwirkend
Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Sie Steuern rückwirkend zurückfordern und sich bereits gezahlte Beträge sichern. So profitieren Sie auch nachträglich von Ihren Investitionen. Dieses Vorgehen verschafft Ihnen schnell zusätzliche Liquidität für neue Projekte.
Planbar
Photovoltaik-Investments bieten Ihnen stabile Erträge und verlässliche steuerliche Vorteile. Dank klarer Abschreibungsmodelle und kalkulierbarer Einnahmen gestalten Sie Ihre Finanzplanung langfristig sicher. So wissen Sie von Anfang an, womit Sie rechnen können.
Nachhaltig
Investieren Sie in Projekte, die nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch überzeugen. Photovoltaik-Anlagen liefern saubere Energie, reduzieren CO₂-Emissionen und sichern Ihnen über Jahre hinweg stabile Erträge. So verbinden Sie Vermögensaufbau mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Steuern mit Photovoltaik-Investments zurückfordern?
Durch den IAB können Sie bereits vor der Anschaffung einer PV Anlage 50% der Anschaffungskosten steuerlich geltend machen. Dies ermöglicht es Ihnen, Steuern zurückzufordern, die Sie bereits gezahlt haben, und Ihre Steuerlast schon in den Jahren davor zu senken.
Wie investiere ich die Rückerstattung in Photovoltaik-Projekte?
Nachdem Sie Ihre Steuerrückerstattung erhalten haben, können Sie diese in weitere Photovoltaik-Projekte investieren, um von den regelmäßigen Einnahmen und steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Diese Investitionen bieten Ihnen langfristige stabile Erträge und tragen zur weiteren Reduzierung Ihrer Steuerlast bei.
Wie funktioniert die Sonderabschreibung (AfA) für Photovoltaikanlagen?
Dank des Wachstumschancengesetzes können Sie bis zu 40 % der Investitionskosten im Jahr der Anschaffung und weitere Abschreibungen in den Folgejahren tätigen. Das reduziert Ihre Steuerlast erheblich und macht Ihre PV-Investition noch attraktiver.
Wie viel passives Einkommen kann ich mit einer Photovoltaikanlage generieren?
Die Höhe des passiven Einkommens hängt von der Größe Ihrer Photovoltaikanlage und der Einspeisevergütung ab. In der Regel können Sie durch die Einspeisung von Solarstrom in das öffentliche Netz über Jahre hinweg ein planbares und stabiles Einkommen erzielen.
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.